MINT ist die Abkürzung für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. Neben dem herausragenden musikalischen oder sportlichen Angebot finden an der Karl-Rehbein-Schule immer mehr Projekte statt, die dem Bereich der MINT-Fächer zugeordnet werden können.
So nehmen Schülerinnen und Schüler im Bereich der Naturwissenschaften an vielen Wettbewerben teil. Chemie-Olympiade oder Physik-Wettbewerbe gehören zum Standard. In Informatik wird an den Aufgaben des Bundeswettbewerbs Informatik oder dem Informatik-Biber geknobelt.
Es finden immer wieder Projekte statt, in denen mit außerschulischen Partnern gearbeitet wird: Dies reicht von Aktionen wie Alt-und-Jung-Am-Computer während der Projektwoche hin zu Projekten der Pfiffikus-AGs Erdkunde und Informatik in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Hanau.
Die Karl-Rehbein-Schule ist darüber hinaus aus technischer Sicht in besonderer Weise ausgestattet: Digitale Tafeln stehen in vielen Räumen zur Verfügung, die Verwendung von Schwanenhalskameras gehört zum Alltag, Internet gibt es in fast jedem Klassenraum. Nicht nur das: Vor Kurzem entwickelte eine Arbeitsgruppe an Lehrkräften ein Konzept für eine Tabletklasse, womit der Grundstein für eine weitere technische Neuerung gelegt wurde.
Seit Kurzem verfügt die Karl-Rehbein-Schule über LEGO-Mindstorms-Bausätze, die in besonderer Weise genutzt werden sollen, die technische Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zu entfachen.
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“
„Die Initiative »MINT Zukunft schaffen!« will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.“
Quelle: mintzukunftschaffen.de
KRS ist MINT-freundliche und MINT-freundliche Digitale Schule

Im November 2018 wurde die Karl-Rehbein-Schule als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Seit 2019 ist sie zudem MINT freundliche Digitale Schule. Diese Zertifizierung gilt für drei Jahre. Wir freuen uns über diese Auszeichnung für Schulen, die sich in besonderem Maße im Bereich Digitalisierung oder Naturwissenschaften engagiert.