Karl-Rehbein-Schule

Gymnasium der Stadt Hanau

Eltern

Liebe Eltern,
Sie als Eltern gehören ebenso wie die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zur Schulgemeinde der KRS. Ihr Engagement und Ihre aktive Teilnahme am Schulalltag stellen einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Schulleben dar. Die Grundsätze der Zusammenarbeit aller Mitglieder der Schulgemeinde sind im hessischen Schulgesetz und in der Erziehungsvereinbarung festgelegt. Die Eltern werden durch die von ihnen gewählten Klassenelternbeiräte vertreten.

Wir hoffen, dass die hier zusammengestellten Informationen für Sie interessant und hilfreich sind. Wenn Sie Anregungen oder Ergänzungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte gerne an uns.

E-Mail

Schulelternbeirat


Der neue SEB Vorstand: v.l.n.r. Marco Schäffer, Matthias Schmidt, Uta Herbener, Carsten Reelfs, Anne Göpfert, Britta Windt, Hilmar Heier und Carsten Tack.

Die gewählten Klassenelternbeiräte bilden den Schulelternbeirat, der das Mitbestimmungsrecht der Eltern an der Schule ausübt. Ebenfalls für die Dauer von zwei Jahren werden aus dessen Mitte eine Vorsitzende/ein Vorsitzender, eine Stellvertreterin/ein Stellvertreter sowie nach Bedarf weitere Vorstandsmitglieder gewählt.
Der Schulelternbeirat wird nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Schulhalbjahr, einberufen. An den Sitzungen nehmen die Schulleiterin oder der Schulleiter sowie die Stellvertretung teil. Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterrichtet den Schulelternbeirat über alle wesentlichen Angelegenheiten des Schullebens. Weitere Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreterinnen oder Vertreter der Schulaufsichtsbehörde können teilnehmen. Bei geeigneten Beratungsgegenständen sollen Mitglieder der Schülervertretung hinzugezogen werden.
Der Zustimmung des Schulelternbeirates bedürfen unter anderem Entscheidungen zum Schulprogramm, zu Grundsätzen für Hausaufgaben und Klassenarbeiten oder zu Grundsätzen für die Einrichtung und den Umfang freiwilliger Unterrichts- und Betreuungsangebote. Hinzu kommen Anhörungsrechte, Informationsrechte und Initiativrechte. In seiner Arbeit wird der Schulelternbeirat von den Kreis- und Stadtelternbeiräten unterstützt.

Wir über uns

Wir verstehen uns als Schulelternbeirat als aktiver Teil der Schulgemeinde. Ziel unserer Arbeit ist es zusammen mit der Schulleitung und der Schülervertretung (SV) die Entwicklung der Schule zu unterstützen und zu fördern.
Wir sind Ansprechpartner für alle Eltern zu Fragen des Schulalltags, ob es sich dabei um das Thema Mensa-Essen, Verkehrsanbindung der Schule oder allgemeine Themen handelt. Wir kümmern uns in der Arbeitsgemeinschaft Integration um das Miteinander aller Kulturen an unserer Schule. Mit der Schulleitung pflegen wir regelmäßigen Austausch zu schulaktuellen Themen.

Matthias Schmidt

Vorsitzender des Schulelternbeirats

E-Mail
Hilmar G. H. Heier

Stellv. Vorsitzender des Schulelternbeirats

E-Mail


Uta Herbener

Schulelternbeirätin

E-Mail

Anne Göpfert

Schulelternbeirätin

E-Mail

Britta Windt

Schulelternbeirätin

E-Mail

Carsten Reelfs

Schulelternbeirat

E-Mail

Carsten Tack

Schulelternbeirat
Stadtelternbeirat

E-Mail

Marco Schäffer

Schulelternbeirat

E-Mail

Karl-Rehbein-Schule
Im Schlosshof 2
63450 Hanau

Tel: (06181)6183-600
Fax: (06181)6183-699
E-Mail: info@karl-rehbein-schule.de